Management Summary
2025 wirken zwei getrennte, oft vermischte Kräfte auf den Such-Traffic Ihrer Website:
- Google AI Overviews (KI-Antworten oberhalb der klassischen Ergebnislinks) beantworten bereits 13,14 % aller US-Desktop-Queries selbst – ein Plus von 72 % seit Januar 2025 [Quelle]. Jede dieser „Sofort-Antworten“ reduziert die Klickrate des ersten organischen Treffers von 7,3 % auf 2,6 % [Quelle]. Das erhöht den Zero-Click-Anteil aller Google-Suchen auf ~60 % [Quelle].
- Abwanderung in eigenständige Chatbots wie ChatGPT & Perplexity bleibt dagegen relativ klein: Google.com verzeichnet 83,8 Mrd. Besuche/Monat, chatgpt.com rund 5,5 Mrd. (~7 %) [Quelle]. Dazu senden Chatbots mit 0,33 % CTR 96 % weniger Referrals als klassische Suche [Quelle].
Konsequenz für mittelständische B2B-Firmen: Die größte Gefahr liegt heute in Googles eigenen Antworten, nicht in einer Massenflucht zu ChatGPT. Standard-Content (Glossare, FAQ) verliert schnell; einzigartiger Fach-Content, Vertrauensbeweise und eigene Kanäle gewinnen.
1. Einleitung: Die doppelte KI-Disruption
„Unser SEO-Traffic bricht ein, weil alle in ChatGPT suchen!“ – ein häufiger Satz in 2025, aber nur halb richtig. Tatsächlich laufen zwei getrennte Entwicklungen:
- AI Overviews in Google selbst → steigender Zero-Click-Anteil.
- Chatbot-Suche außerhalb von Google → (noch) relativ kleiner Traffic-Kanal.
Dieser Artikel trennt die Effekte, zeigt frische 2025-Zahlen und liefert praxisnahe Schritte für Geschäftsführer mittlerer B2B-Unternehmen.
2. Trend A: Google AI Overviews & Zero-Click-Searches
2.1 Aktuelle Kennzahlen
- Abdeckung: 13,14 % aller US-Desktop-Suchen (März 2025) [Quelle]
- CTR-Verlust Position 1: -34,5 % [Quelle]
- Zero-Click-Rate gesamt: ~60 % [Quelle]
- Zweistellige Traffic-Einbrüche bei Publishern: Business Insider -55 %, NY Times -8 %-Punkte Suchanteil [Quelle]
2.2 Wie Google entscheidet, welche Inhalte es ersetzt
Intent | Beispiel-Query | Ersetzungs-Risiko | Warum? |
---|---|---|---|
Informational | „Was ist ISO 9001?“ | Sehr hoch | Eindeutige Definition → 1-Satz-Antwort |
How-to (Basic) | „WordPress Nutzer anlegen“ | Hoch | Schrittfolge passt in wenige Zeilen |
Navigational | „LinkedIn Login“ | Niedrig | User will explizit eine bestimmte Seite |
Transactional | „Stapler mieten Halle“ | Mittel | KI zeigt lokale Box + Ads, aber Klick nötig |
Komplex-B2B | „MES für Losgröße 1 Druckindustrie“ | Niedrig | Zu viele Spezifika & Kontext erforderlich |
2.3 Beispiel-Szenario
Ein ERP-Anbieter betreibt zwei Spots auf seiner Website:
- Glossar-Eintrag „Definition: Predictive Maintenance“ - heute häufig komplett in der AI Overview gezeigt, CTR -70 %.
- Case Study „So spart Kunde X 18 % Wartungskosten mit Predictive Analytics“ - Google zeigt nur Auszug; vollständige Fallzahlen motivieren weiterhin Klicks.
Der Anbieter verlagert daher Ressourcen von Glossar-SEO auf datengetriebene Fallstudien & ROI-Rechner.
2.4 Chancen für B2B
- Branchenspezifische Tiefe (z. B. regulatorische Anforderungen) bleibt schwer in 2 Absätzen erklärbar.
- Primärdaten & Expertenzitate erhöhen die Chance, als Quelle genannt statt kopiert zu werden.
- Rich-Media-Formate (Video-Demos, Web-Stories, interaktive Rechner) sind momentan selten komplett in Overviews eingebettet.

3. Trend B: Abwanderung zur Chatbot-Suche
3.1 Reichweite
Plattform | Monats-Visits (Mai 2025) | Anteil vs. Google |
---|---|---|
Google.com | 83,8 Mrd. | 100 % |
ChatGPT.com | 5,5 Mrd. | ≈ 7 % |
Quelle: Similarweb-Analyse Mai 2025 [Link zur Quelle]
Selbst alle Top-10-Chatbots summieren laut Similarweb auf ~55 Mrd. Visits und bleiben damit unter 3 % der klassischen Suchmaschinen-Aufrufe.
3.2 Klick-Defizit
- Durchschnittliche Google-CTR: 8,63 %
- Durchschnittliche Chatbot-CTR: 0,33 % (-96 % Referrals) [Quelle]
3.3 Warum die Sorgen übertrieben sind
- Sitzungs-Logik: Chatbots beantworten mehrere Folgefragen in einer Session, aber verlinken selten.
- Zweit-Recherche: Nutzer springen für Preis-/Integrationsdetails zurück zu Google oder Anbieterseiten.
- Vertrauens-Faktor: Entscheidungs-Teams wollen prüfbare Quellen (Daten, Referenzen) - Chatbot-Antworten allein reichen selten.
3.4 Praxisbeispiel (hypothetisch)
Ein Einkaufsleiter sucht „TCO Roboterzelle 5 Jahre“. ChatGPT liefert einen groben Kostenschätzer, verweist aber nicht auf herstellerspezifische Kalkulationsmodelle. Für exakte Budgetplanung kehrt der Nutzer auf Google zurück, findet eine interaktive TCO-Tabelle des Herstellers und füllt dort ein Lead-Formular aus – Klick erst in der Tiefe.
4. Implikationen für den B2B-Funnel
Funnel-Phase | KI-Risiko | Empfohlene Antwort |
---|---|---|
Awareness | Hoher FAQ-Verlust durch AI Overviews | Themen-Cluster (Serie von Artikeln) + Social Snippets |
Consideration | Mittel; Chatbots geben oberflächliche Vergleiche | ROI-Rechner, Whitepaper, Webinare mit Live-Q&A |
Decision | Niedrig; komplexe RfP-Details nicht automatisierbar | Demo-Videos, Integrations-Workshops, persönliche Beratung |
Praxis-Tipp: Markieren Sie jede Seite im CMS nach Funnel-Phase; messen Sie CTR- und Lead-Rate getrennt, um KI-bedingte Verluste früh zu erkennen.
5. Fünf konkrete Schritte für 2025 – 26
- Content-Tiefe & Einzigartigkeit
• Primär-Datenstudien (z. B. Energie-Verbrauch realer Installationen).
• Experten-Interviews als Video-Transkript + Blog.
• Checklisten mit Download-Gate → E-Mail-Liste wächst. - SERP-Diversifizierung
• How-To-Video (YouTube-Card in SERP).
• Web-Story für „5 Gründe gegen Alt-ERP“.
• PDF-Guide rankt separat in Dokument-Ergebnissen. - Eigene Kanäle skalieren
• Monatlicher Newsletter mit Branchen-KPIs.
• CEO-LinkedIn-Serie „30-Sekunden-Market-Insights“.
• Vierteljährliches Online-Event, beworben per E-Mail & Social. - Technisches Feintuning
• <script type="application/ld+json"> für FAQPage & HowTo.
• Autoren-Profil + Trust-Signals (ISO-Zert, Partner-Logo).
• Pagespeed < 1,8 s, um Core Web Vitals > 90 % zu halten. - KPI-Monitoring & Experimentieren
• Quartals-Reporting: CTR, Scroll-Tiefe, Leads pro Keyword.
• A/B-Test Snippet-Titel vs. Intent-Formulierung („Preis” vs. „Kostenanalyse“).
• Pilot: eigener GPT-Assistent auf Produktseite → On-Site-Engagement messen.
6. Ausblick 2026
Google testet längere AI Overviews mit Quellen-Karussell und „AI Mode“ für multi-turn Dialoge; Microsoft koppelt Copilot tiefer in Bing. Parallel verbessern Chatbots die Attribution (Link-Tabs, Vorschaubilder). Wahrscheinlich steigt Zero-Click weiter, während Chatbots langsam, aber stetig Reichweite gewinnen. Wer jetzt Content-Tiefe, Marken-Autorität und eigene Reichweitenkanäle stärkt, ist für beide Szenarien gewappnet.
7. Werbung in eigener Sache
Sie wollen wissen, welche Ihrer Seiten KI-anfällig sind und wie Sie daraus Chancen machen? Kontaktieren Sie uns – wir analysieren Ihre Rankings, simulieren AI-Overviews und entwickeln einen praxisfähigen Fahrplan für planbaren Traffic und Leads.