1. Den Ist-Zustand erfassen
Bevor Sie bewerten können, was funktioniert, müssen Sie einen Überblick gewinnen. Sammeln Sie alle laufenden und geplanten digitalen Maßnahmen:
- Welche Projekte laufen aktuell?
- Welche sind in Planung?
- Welches Ziel sollen sie erreichen?
Tipp: Erstellen Sie eine Liste oder ein einfaches Dokument, in dem Sie jede Maßnahme, den Aufwand und die Ziele festhalten. So haben Sie alles im Blick.
Das neue Jahr ist ein idealer Zeitpunkt, um frische Energie zu tanken, neue Ziele zu setzen und bestehende Prozesse zu optimieren. Das gilt auch für Ihre Website! Sie ist oft der erste Kontaktpunkt für Ihre Zielgruppe und ein maßgeblicher Faktor für Ihren Geschäftserfolg. Doch wie sorgt man dafür, dass die Website nicht nur gut aussieht, sondern auch optimal funktioniert?
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Strategien vor, um Ihre Website zu erneuern bzw. zu optimieren und damit erfolgreich ins neue Jahr zu starten.
1. Machen Sie einen umfassenden Website-Check
Bevor Sie etwas ändern, sollten Sie den aktuellen Zustand Ihrer Website genau analysieren. So bringen Sie überhaupt erst in Erfahrung, welche Bereiche Verbesserungen benötigen.
Checkliste für Ihren Website-Check:
- Ladezeiten: Lädt Ihre Seite schnell genug (unter 3 Sekunden)?
- Responsive Design: Ist Ihre Website für mobile Endgeräte optimiert?
- SEO-Performance: Erscheint Ihre Website auf den ersten Suchergebnisseiten bei relevanten Keywords?
- Content-Qualität: Sind die Inhalte aktuell, hilfreich und ansprechend?
- User Experience (UX): Finden sich Ihre Besucher intuitiv zurecht?
- Sicherheit: Sind SSL-Zertifikate und Sicherheitsupdates aktuell?
Tipp: Nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights, Screaming Frog oder Hotjar, um wertvolle Daten über Ihre Website zu sammeln.
2. Setzen Sie klare Ziele für Ihre Website
Eine Website ohne klare Ziele ist wie ein Kompass ohne Nadel. Überlegen Sie sich, was Sie mit Ihrer Website im neuen Jahr erreichen wollen.
Beispielziele könnten sein:
- Mehr Leads generieren durch optimierte Kontaktformulare oder Landingpages.
- Bessere Auffindbarkeit durch gezielte SEO-Maßnahmen.
- Verbesserte Nutzererfahrung durch intuitives Design und klare Call-to-Actions (CTAs).
- Vertrauen stärken durch Kundenbewertungen, Case Studies oder Teamvorstellungen.
Tipp: Setzen Sie Ihre Ziele unbedingt nach der SMART-Methode (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert)!
3. Optimieren Sie Inhalte für Ihre Zielgruppe
Frischer Content sorgt nicht nur für ein besseres Ranking, sondern hält Ihre Zielgruppe bei Laune.
Fragen für die Content-Optimierung:
- Relevanz: Spricht der Inhalt die aktuellen Herausforderungen Ihrer Zielgruppe an?
- Mehrwert: Bietet der Content Lösungen, Inspiration oder hilfreiche Informationen?
- Aktualität: Sind alle Informationen noch korrekt und zeitgemäß?
- Call-to-Action: Fordern Sie Ihre Besucher zu klaren Aktionen auf?
Tipp: Planen Sie regelmäßige Updates oder einen Blog-Redaktionsplan für das kommende Jahr.
4. Verbessern Sie die Performance und Sicherheit
Sie wissen es wahrscheinlich schon: Eine langsame oder unsichere Website vergrault Besucher und schadet dem Ranking bei Google & Co. Tun Sie etwas dagegen!
Maßnahmen für bessere Performance:
- Bilder komprimieren: Achten Sie darauf, dass Bilder für das Web optimiert sind.
- Cache-Plugins verwenden: Aktivieren Sie Caching-Mechanismen, um die Ladezeiten zu verkürzen und die Website-Performance zu steigern.
- Hosting prüfen: Ein schneller Server macht oft den Unterschied.
Für mehr Sicherheit sorgen:
- Halten Sie alle Plugins, Themes und das CMS aktuell.
- Nutzen Sie ein SSL-Zertifikat für eine verschlüsselte Verbindung.
- Implementieren Sie regelmäßige Backups und Sicherheits-Scans.
5. Setzen Sie auf modernes Design und UX-Trends
Ein modernes Design und eine gute User Experience (UX) steigern die Verweildauer und die Conversion-Rate.
UX-Trends für das neue Jahr:
- Dark Mode: Ein zusätzlicher Modus für angenehmeres Surfen bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Micro-Interactions: Kleine Animationen, die die Benutzerführung verbessern.
- Minimalismus: Weniger Schnickschnack, mehr Fokus auf das Wesentliche.
- Accessibility: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website für alle Menschen zugänglich ist.
Tipp: Holen Sie Feedback von echten Nutzern ein, um die UX zu verbessern.
Fazit: Machen Sie Ihre Website fit für das neue Jahr
Eine gut gepflegte und optimierte Website ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Start ins neue Jahr. Setzen Sie klare Ziele, optimieren Sie Inhalte und Design, und achten Sie auf eine starke Performance. So schaffen Sie die perfekte Grundlage für mehr Besucher, mehr Leads und mehr Erfolg!
Sie benötigen Unterstützung bei der Pflege Ihrer Website oder Website-Inhalte?
Wir beraten und unterstützen Sie gern! Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular, per Telefon (0345 2138880) oder buchen Sie direkt einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Beratung.
Über die Autorin
Klara Scheibler ist Content Marketing Managerin bei blueways. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Marketing, Contenterstellung- und Pflege sowie ihres unbändigen Interesses an SEO bringt sie zielgruppenorientierte Perspektiven in Blogbeiträge. Am liebsten erarbeitet sie Content-Strategien mit und für unsere Kund:innen.
Sie können Klara Scheibler direkt per E-Mail unter k.scheibler@blueways.de kontaktieren.